Der MASSIV Trail (Massiv-Ruta) ist eine 350 Kilometer lange vom norwegischen Wanderverein DNT entwickelte Route, die das vorhandene Hütten- und Wanderwegenetz nutzt und vier bedeutende Bergregionen im Süden Norwegens verbindet. Die Route ist anspruchsvoll, teilweise schwierig. Es sind mehr als 10.000 Höhenmeter, im Auf- und Abstieg, zu bewältigen. In der kurzen englische Beschreibung des DNT beginnt die Route in der Sota Sæter Hütte in Breheimen. Der Weg nach Süden geht durch das mächtige westliche Jotunheimen (Hurrungane), anschließend wird die Bergwelt von Skarvheimen durchwandert bis schließlich ab Finse die Hardangervidda Hochebene durchquert wird und mit Haukeliseter an der Europastraße E134 das Ziel erreicht ist. Natürlich ist die Strecke auch umgekehrt wanderbar. Das zeigt Floor Denil in ihrem Buch:
englischsprachiger Trekkingführer für die Route durch Hardangervidda, Skarvheimen, Jotunheimen und Breheimen
Die Belgierin Floor Denil hat im Selbstverlag einen schlanken mit Bildern und Kartenskizzen angereicherten Trekkingführer in englischer Sprache herausgegeben, der eine vom DNT entworfene Route durch die vier Gebirgsregionen im südlichen Norwegen vorstellt. Ausgangspunkt der Autorin ist Haukeliseter am Südrand der Hardangervidda. Von dort geht es nach Finse und durch Skarvheimen (Geiterygghytta, Bjordalsbu, Sulebu) nach Slettningsbu am Fuße des Jotunheimen. Dieses wird westlich vom See Tyin, vorbei am Hurrungane-Massiv via Fannaråkhytta durchquert. Endpunkt der Wanderung ist Sota Sæter im Breheimen Nationalpark. Die Autorin unterteilt die 350 km lange Route in 18 Tagesetappen. Zu jeder Etappe liefert sie eine kurze Beschreibung, ein Höhenprofil und eine Kartenskizze, basierend auf OpenStreetMap (leider teilweise sehr unscharf und unkommentiert). Einige farbige Abbildungen sowie die grundlegenden Fakten (Tourenlänge, Gehzeit, Höhenmeter im Auf- und Abstieg und allgemeiner Schwierigkeitsgrad) ergänzen die Beschreibung. Im einführenden Kapitel werden auch die Übernachtungshütten und deren Serviceleistungen aufgelistet.
Form und Ausstattung: Kartoniert, 20,8 x 14,6 cm, 59 Seiten mit zahlreichen Farbfotos, Kartenskizzen und Höhenprofilen
Auflage: 2024
Kartentipps:
für diese insgesamt anspruchsvolle und schwierige Tour ist die Mitnahme guter Karten dringend angeraten. Wir empfehlen folgende wetterfeste Wanderkarten:
Wir haben zur besseren Orientierung eine dynamische Übersichtskarte auf Basis von Openstreetmaps erstellt. Die Karte zeigt den Wegverlauf in roter Linie und Lage und Ausdehnung der von uns oben ausgewählten Karten sowie alternative Möglichkeiten.
>>>Übersichtskarte Massiv-Ruta (es öffnet sich ein neues Fenster)