Glitzernde Konsumtempel und alternative Galerien, enge Gassen und weitläufige Boulevards, Luxusrestaurants und urige Kneipen. Keine Frage, Warschau profitiert von seiner Vielfalt – auch architektonisch: hier die nach dem Zweiten Weltkrieg detailgetreu wiederaufgebaute mittelalterliche Altstadt mit ihrem prächtigen Marktplatz, dort das manchmal bizarre bauliche Erbe aus noch gar nicht so entfernten sozialistischen Zeiten. Und in jüngster Zeit beeindrucken die architektonischen Meilensteine des postsozialistischen Aufbruchs: mit hypermodernen Wolkenkratzern von internationalen Stararchitekten. Dazwischen existieren unzählige Parks und das wilde Weichselufer, mittendrin der Kulturpalast, einst als »Stalins Rache« verspottet, heute fast schon lieb gewonnenes Wahrzeichen der boomenden Stadt.
Die Autoren Jan Szurmant und Magdalena Niedzielska-Szurmant führen auf 12 Touren durch die Hauptstadt Polens und lassen dabei auch unbekanntere Winkel nicht links liegen. Wer seine Kreise etwas weiter ziehen möchte, findet außerdem drei Vorschläge für Ausflüge in die Umgebung nach Zelazowa Wola, Puszcza Kampinoska und zu der Gedenkstätte Treblinka.
Unter der Rubrik Nachlesen & Nachschlagen bietet das im Michael Müller Verlag erschienene Buch eine Fülle an Informationen zu Stadtgeschichte, Architektur, der polnischen Küche, Kulturleben, Veranstaltungen, Literaturtipps, Warschau mit Kindern, Anreise, Unterwegs in Warschau, Übernachten und Warschau von A-Z. Unter der Rubrik Kompakt werden am Schluß des Buches Museen, Restaurants, sowie Informationen zum Nachtleben und Shopping aufgelistet. Ein heraustrennbarer Innenstadtplan im Maßstab 1:15.000 ergänzt dieses umfangreiche Buch.
Form und Ausstattung: Kartoniert, 19 x 12,1 cm, 288 Seiten mit zahlreichen Farbfotos, Kartenskizzen, einer groben Durchfahrtskarte und einem Metro-Plan in den Deckelklappen
Auflage: 2020