Neu

Fjällskitouren

Auf Lager

24,99


 

Skitourenführer für Südlichen Kungsleden, Jämtlandstriangeln, Vålådalen und Trøndelag

Die Weite des winterlichen Fjälls genießen. Ausreichend Schnee, großartige Landschaften und relative Einsamkeit. Viele Skiwanderer träumen von solchen Touren, die auch in ein oder zwei Wochen gut zu bewältigen sind. Dazu fehlt es häufig an den nötigen Informationen für ambitionierte Skiwanderer.

Dieser Tourenfüher, von Andreas Schulte verfasst und im Selbstverlag erschienen, will die Lücke schließen. In deutscher Sprache werden Fjällskitouren im schwedischen Jämtland und der angrenzenden norwegischen Region Trøndelag beschrieben. Alle Touren können in einem überschaubaren Zeitfenster als reine Hüttentour oder als Zelttour unternommen werden. Die Ausgangspunkte sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Im Einzelnen liefert der handliche Führer folgende Informationen:

  • Wissenwertes von A - Z wie z.B. Anreise, Ausrüstung, Hütten, Orientierung, Verpflegung, Wetter, Zelt
  • Jämtlandstriangeln (3 - 4 Tage, 47 km)
  • Rundtour im Naturpark Vålådalen (5 - 6 Tage, 70 km)
  • Südlicher Kungsleden - Von Storlien nach Fjällnäs (5 - 6 Tage, 99 km)
  • Südlicher Kungsleden - Von Fjällnäs nach Grövelsjön (5 - 6 Tage, 88 km)
  • Von Røros (Norwegen) nach Åre (Schweden) (8 - 10 Tage, 173 km)
  • 63° Nord (Von Selbu bei Trondheim, Norwegen) nach Vålådalen (Schweden) (8 - 10 Tage, 145 km)
  • Anarisfjäll - Von Höglekardalen via Anaris und Lunndörren nach Vålådalen (4 - 5 Tage, 60 km)

Die Beschreibungen sind kurz aber fundiert. Genannt werden natürlich auch die Grundinformationen wie Tourenlänge, Etappeneinteilung, Gehzeit, Schwierigkeitsgrad, Hüttensituation und passende Wanderkarten.

Form und Ausstattung: Kartoniert, 14,8 x 10,4 cm, 183 Seiten mit zahlreichen Farbfotos, groben Kartenskizzen und Höhenprofilen

Auflage: 2025

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, haben auch diese Produkte gekauft


Auch diese Kategorien durchsuchen: Fjällkarten, Södra Kungsleden, Trøndelag - Nordland, Wintersport in Norwegen, Neues